Wir werden einen Vortrag über einen Fachartikel (ihr findet ihn HIER) halten und anschliessend (schwere) Fragen gestellt bekommen. Hier findet ihr unsere Präsentation und unten unser Mindmap.
Posts mit dem Label Evolution werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Evolution werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Sonntag, 1. Dezember 2013
Sonntag, 17. November 2013
Bilder zu Fachbegriffen
![]() |
Eine Palme hat eine sehr kleine Fitness, da sie in diesem Fall keine Nachkommen hat. |
![]() |
Ein wechselwarmes Tier, wie eine Eidechse passen sich der Aussentemperatur an. |
![]() |
Diese Hunde kooperieren miteinander (Fortpflanzung). |
![]() |
Ein Raubvogel gehört zu den Räubern, er frisst andere Tiere. |
![]() |
Der Igel würde sterben, wenn er nicht optimal angepasst wäre. |
![]() |
Die Gene haben sich geändert, darum ist er jetzt weiss. |
![]() |
Der Eisbär hat immer die gleiche Körpertemperatur, er passt sich nicht an. |
![]() |
Ein Biotop ist ein Biotop (im biologischen Sinn), weil dort drinnen viele Tiere und andere Organismen leben |
![]() |
Ein Ökosystem ist ein "Ort", der durch abiotische Faktoren abgegrenzt ist, hier dargestellt das Klima. |
![]() |
Wenn dieser Affe eine nicht so hohe reproduktive Fitness hat, will sich niemand mehr mit ihm paaren. |
![]() |
Diese beiden Tiere paaren sich nicht, weil sie Fortpflanzungsschranken trennen. |
![]() |
All diese Hunde gehören zu einer Art. |
![]() |
Zu den biotischen Faktoren gehören auch die Pflanzen, hier ein Baum. |
![]() |
Bei der Symbiose profitiert das Krokodil vom Vogel und umgekehrt. |
![]() |
Der Efeu hat sich angepasst, damit er jetzt an dieser Mauer leben kann. |
![]() |
Die Maus ist die Beute der Katze, die Katze ernährt sich von ihr. |
Sonntag, 10. November 2013
Evolution des Ameisenbärs
Wir haben ein Prezi erstellt, welches die Evolution des Ameisenbären verdeutlichen soll. Ihr findet es hier.
Sonntag, 29. September 2013
Skizzen zu Fachbegriffen
In der Lektion haben wir Skizzen zu neun Fachbegriffen erstellt, damit wir uns das besser vorstellen können.
Sonntag, 15. September 2013
Sonntag, 1. September 2013
Literaturrecherche
Wir haben eine Frage der erarbeiteten Fragen ausgewählt und diese genauer in den verschiedenen Ebenen untersucht. Link
Dienstag, 13. August 2013
Fehlkonstruktion Mensch
Der Mensch ist bei weitem nicht fehlerfrei. Die Evolution
hat uns an das Leben als Urmensch angepasst, mit viel Gehen und Jagen etc. Die
grösste und wichtigste Änderung ist jedoch das Gehen auf zwei anstatt vier
Beinen. So sind zum Beispiel unsere Knie zu schwach oder auch unsere Fussgelenke,
die darum oft verstauchen. Auch sind unsere Innereien an der Bauchwand
befestigt, was bei der waagrechten Lage nützlich war, jetzt jedoch stört. Eine
weitere Fehlkonstruktion ist das Auge. Die Sinneszellen fehlen dort, wo die
Nerven zusammenkommen, ein blinder Fleck entsteht. Weiter ist das Becken der
Frau nun zu schmal, weil unsere Gehirne immer grösser werden. Auch die
Weisheitszähne und der Blinddarm sind jetzt nicht mehr nötig, weil wir keine faserige
Rohkost mehr essen müssen. Das wurde aber alles noch nicht behoben, weil der
Mensch in der Regel ca. 50‘000 Jahre braucht, um etwas zu ändern.
Abonnieren
Posts (Atom)